TANGO ARGENTINO

Presseinformation

 

...Vulkan der Sinnlichkeit...

...perfekte Harmonie...

...brillante Show...

...Sinfonie aus Spannung, Eleganz und Ausdruck...

(Mitteldeutsche Zeitung)

 

Pressemitteilung vom 13.07.2004

Benefiz-Balletgala zu Gunsten der Federación Argentina de Ayuda Familiar

am 01.08.2004 im Teatro Argentino in La Plata/ Argentinien  

Die argentinische Tänzerin Celia Millán, die derzeit erfolgreich ihre Karriere in Deutschland verfolgt, möchte mit einer Ballettgala den Not leidenden Familien in ihrem Heimatland helfen. Dieser einzigartigen Chance mit ihrem Tanz auf sozial schwache Gruppen der Gesellschaft aufmerksam zu machen und sie zu unterstützen, haben sich bereits mehrere Künstler und Institutionen angeschlossen. 

Das Centro de las Artes Teatro Argentino, das derzeit größte Kulturzentrum Lateinamerikas, war von Beginn an von dem Vorhaben begeistert. Als Veranstalter dieser besonderen Benefizgala stellt es den Saal Alberto Ginastera mit seinen 2.200 Zuschauerplätzen zur Verfügung.  

Aus Deutschland wird der Erste Solotänzer des DessauBalletts Michael Ihnow mit der Unterstützung des Auswärtigen Amtes den Weg nach Argentinien machen, um zusammen mit Celia Millán den tänzerischen Hauptpart des Abends zu gestalten. Dazu wird er im Vorfeld mit argentinischen Ballettsolisten Einstudierungen und Proben durchführen. Indem er dem argentinischen Publikum seine Kunst schenkt, möchte er seinem solidarischem Anliegen Ausdruck geben, den bedürftigen Kindern und deren Eltern zu helfen.  

Die FAAF - Federación Argentina de Ayuda Familiar - (Argentinischer Verband für Familienhilfe)  ist eine ökumenische, zivile, private und gemeinnützige Institution. Ihre Aufgabe besteht darin, „Kinderhäuser“ zu gründen und Hilfe bei deren Aufbau zu leisten sowie bedürftigen Familien mit Beschäftigung in Berufswerkstätten aus der Not zu helfen. Bis heute gibt es 167 derartige Zentren in Argentinien. Die Präsidentin der FAAF Frau Dr. Ana Mon ist bereits dreimal für den Friedensnobelpreis nominiert worden und besitzt einen Beraterstatus für die UNO. Aus einer Initiative der FAAF ging die Internationale Konföderation der Familienhilfe (CIAF) hervor. 

In der Benefizgala werden choreographische Werke des Deutsch-Kubaners Gonzalo Galguera erstmals in Argentinien aufgeführt. Der international preisgekrönte Choreograph wirkte seit 1991 in seiner künstlerischen Wahlheimat Deutschland unter anderem an der Komischen Oper Berlin und ist seit 1999 Ballettdirektor des DessauBalletts. 

Ebenso werden weitere Künstler aus Argentinien zum Gelingen der Benefiz-Ballettgala beitragen und ohne Gage auftreten. 

Gleichfalls trägt das Anhaltischen Theater Dessau mit der Bereitstellung der Kostüme zum Gelingen des Ballettabends bei. 

Eine thematische Ausstellung argentinischer und deutscher Künstler wird im Vorfeld im Teatro Argentino installiert. Erstmals werden auch Bilder des deutschen Malers Christoph Richter ausgestellt, die durch die Tänzer Celia Millán und Michael Ihnow inspiriert wurden. Darüber hinaus werden unter anderem Werke des mehrfach ausgezeichneten deutschen Tanzfotografen Klaus Rabien zu sehen sein. 

Dieses humanitäre Projekt wird im besonderen Maße von der Rechtsanwaltskanzlei Thomas Markworth Dessau mit einer großzügigen Spende gefördert, die die Realisierung des Vorhabens sicherstellt.      

Die Benefiz-Balletgala zu Gunsten der Federación Argentina de Ayuda Familiar am 01.08.2004 im Teatro Argentino wird nicht nur das Format einer Wohltätigkeitsveranstaltung haben, sie wird gleichwohl als Zeichen der Deutsch-Argentinischen Freundschaft und als ein aktiver Beitrag zur Völkerverständigung zu erleben sein.

(Fotos hier)


 

 

Presseinformation vom 17.06.2004

 

Tango aus Deutschland bei Kafka und Borges in Prag

Solisten des DessauBalletts Celia Millán und Michael Ihnow zum Festival "Kafka-Borges - Buenos Aires-Praha" eingeladen

Die Solisten des DessauBalletts Celia Millán und Michael Ihnow sind von der Argentinischen Botschaft in Prag zum Kulturfestival "Kafka-Borges - Buenos Aires-Praha“ eingeladen. Das Prager Kulturfestival widmet sich vom 3. Juni bis zum 3. Juli 2004  zwei außergewöhnlichen literarischen Persönlichkeiten, Franz Kafka und Jorges Luis Borges, in literarischen Abenden, Theater- und Filmvorführungen, Seminaren, Ausstellungen und Konzerten.

Das Festival steht unter der Schirmherrschaft vom tschechischen Ex-Präsidenten Václav Havel, den Kulturministern Argentiniens und Tschechiens und der beiden Oberbürgermeister Prags und Buenos-Aires.

In dem am 1. Juli 2004 stattfindenden Tangokonzert mit den Tänzern Celia Millán und Michael Ihnow  werden auch die Mezzosopranistin Dominique Devaux Blazkova und das Argentinische Tangoensembles Luis Borda Quartet auftreten.

Veranstalter des Festivals sind die Franz Kafka Gesellschaft, das Bildungs- und Kulturzentrum des Jüdischen Museums Prag und die Argentinische Botschaft in Prag. Weitere Unterstützung erfährt das Kulturfestival vom Goethe-Institut Prag.

Für die aus Argentinien stammende Tänzerin Celia Millán und ihrem Tangopartner Michael Ihnow ist es eine besondere Ehre, für diesen Anlass nach Prag zu reisen und das tschechische Publikum in die Welt des Tango Argentino zu entführen.

Ort: Tschechisches Parlament, Sala terrena, Wallenstein-Palast, Prag 1 – Beginn: 01.07.2004, 19 Uhr

 

Fotos: Klaus Rabien (für Presse frei zur Veröffentlichung)


 

 

 

Presseinformation 03.01.2003

 

Leidenschaftlicher Tango für einen guten Zweck

Tangotänzer Celia Millán und Michael Ihnow beim Berliner Presseball 2003

 

Die Tangotänzer Celia Millán und Michael Ihnow haben sich zum diesjährigen

Berliner Presseball mit ihrer leidenschaftlichen Tango-Show am 11. Januar

2003 in der Staatsoper Unter den Linden Berlin angekündigt.

 

Der Veranstalter, der Deutsche Journalisten Verband Berlin, nimmt das

50-jährige Bestehen von UNICEF Deutschland im Jahr 2003 zum Anlass, um aus

dem Erlös des Balles UNICEF-Projekte für Kinder in Lateinamerika zu

unterstützen.

 

Für die aus Argentinien stammende Tänzerin Celia Millán und ihrem

Tangopartner Michael Ihnow ist es eine besondere Freude, für diesen guten

Zweck das Publikum in die Welt des Tango Argentino entführen zu dürfen.

 

2000 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Medien - aus Europa und

Lateinamerika - werden in der Staatsoper Berlin erwartet.

 

Schon im Jahr 2001 folgte das Tangotanzpaar Millán/ Ihnow der Einladung der

Argentinischen Botschaft, ihre Show zu der Veranstaltung anlässlich des

Argentinischen Nationalfeiertages in Berlin aufzuführen.

 

Nun werden sie ein weiteres Mal mit ihren leidenschaftlich interpretierten

Tangos - wie La Tablada und Libertango - am 11.Januar in Berlin zu erleben

sein.

 

 

Fotos: Klaus Rabien (030/7916595)

Weitere Informationen:

Web: www.tango-ar.de

E-Mail: info@tango-ar.de

Michael Ihnow

Tel.: 0170/ 690 43 99 Fax: 0721 151 259 878 439

 

 Celia Millán        Michael Ihnow

Show   -   Referenzen   -   Kontakt   -   Galerie